Das Team der Schule der Phantasie besteht aus erfahrenen Künstlerinnen und Kunstpädagoginnen. Die laufenden Kurse werden von Lilli Plodeck und Annika Hornsteiner geleitet, alle Schulkooperationen und die offene Werkstatt von Lilli Plodeck und Luzi Gross. Die Jugendwerkstatt wird von Sylvia Endres und Lilli Plodeck geleitet, Mit Kindern ins Museum von Lilli Plodeck und Annika Hornsteiner. Bei Workshops und dem monatlichen integrativen Workshop für Menschen mit besonderem Förderbedarf arbeiten wir mit Verena Kandler zusammen.

Lilli Plodeck ist Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH Schule der Phantasie Gräfelfing. Sie ist Atelierleiterin für alle Projekte & die Gesamtorganisation, sowie Kursleiterin in den Jahreskursen, der Jugendwerkstatt, dem Angebot „Mit Kindern ins Museum“ und allen (u.a. integrativen) Workshops, dem Modellprojekt Kunstgrundschule sowie den Sonderprojekten mit der Mittelschule Lochham.
Lilli Plodeck studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Rudi Tröger freie Malerei und bei Prof. Rudi Seitz Kunsterziehung und ästhetische Früherziehung. Kunsterziehung/ Werken für Gymnasien schloß sie mit dem 2. Staatsexamen (Assessorin) in Berlin ab. In einem Aufbaustudium an der Hochschule der Künste Berlin widmete sie sich der Künstler*innenweiterbildung, Museumspädagogik und Erwachsenenbildung und war als Dozentin an der VHS Berlin und VHS München tätig. Von 1985 – 1990 war sie im Münchner (Gründungs-) team der Schule der Phantasie als Atelierleiterin tätig. Von 1993 – 2001 realisierte sie Kunstprojekte mit behinderten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen und arbeitete an einer Profilentwicklung für die „Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe Tutzing“. Seit 1990 bietet Lilli Plodeck in der Schule der Phantasie Gräfelfing Kurse in bildnerischem Gestalten für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren an.
Hier gibt es ein Interview mit Lilli zu lesen.

Luzi Gross ist Kunstvermittlerin und arbeitet seit 2019 in der Schule der Phantasie Gräfelfing. Sie ist Kursleiterin in den Jahreskursen, dem Angebot „Mit Kindern ins Museum“ und verschiedenen Workshops, dem Modellprojekt Kunstgrundschule sowie den Sonderprojekten mit der Mittelschule Lochham.
Luzi Gross arbeitet als selbständige Kunstvermittlerin und Kuratorin. Sie studierte Kulturwissenschaften, Ästhetischen Praxis und Kommunikation in Hildesheim und in Friedrichshafen am Bodensee. In ihrer Arbeit sucht sie soziale Fragen mit ästhetischen zu verknüpfen und dabei unterschiedliche Hintergründe, Ansätze und Praktiken miteinander zu vermitteln. Als Kunstvermittlerin arbeitete sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen u.a. bei der Akademie der Spiele im Rahmen der Kunstfestspiele Herrenhausen, in Vermittlungsprogrammen der Kunstvereine Hildesheim, Hannover und Friedrichshafen, sowie bei der Documenta 14. Als Programmgestalterin und Kuratorin ist sie seit 2019 für den städtischen Kunstraum Lothringer 13 Halle tätig.

Annika Hornsteiner ist Kunstpädagogin und arbeitet seit 2020 in der Schule der Phantasie Gräfelfing. Sie ist Kursleiterin in den Jahreskursen, Mit Kindern ins Museum und in Workshops.
Annika Hornsteiner absolvierte im Jahr 2019 ihr Studium der Kunstpädagogik an der LMU München. Während des Studiums konnte sie bereits verschiedenste interdisziplinäre Vermittlungsstrategien, sowie künstlerische Techniken in den Bereichen Malerei, Zeichnung, dreidimensionales Gestalten und Mediengestaltung kennen lernen. Sie hat bereits bei einigen Ausstellungen als partizipierende Künstlerin, Organisatorin, sowie als Kunstvermittlerin mitgewirkt.
In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit vor allem mit dem Innenleben der Menschen und versucht emotionale Vorgänge abstrakt darzustellen.

Sylvia Endres arbeitet seit 2000 bei der Schule der Phantasie. Sie ist Kursleiterin in der Jugendwerkstatt.
Sylvia Endres ist Kunst- und Gestaltungstherapeutin und arbeitet sei 25 Jahren mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren im Bereich bildnerisches Gestalten. Sie leitet eine eigene Kunstschule für Kinder und Jugendliche, die KuKiJu in Freising. Als zertifizierte Beraterin für den Kompetenznachweis Kultur (KNK) erarbeitet sie den KNK mit Jugendlichen und ist berechtigt, diesen zu vergeben.

Verena Kandler ist Kunstpädagogin und Künstlerin. Sie arbeitet seit 2020 in der Schule der Phantasie Gräfelfing. Sie ist aktuell Kursleiterin in unserem integrativen Monatskurs sowie in Ferien- und Workshopangeboten.
Verena Kandler studierte Kunstpädagogik an der Universität Augsburg und erhielt 2017 ein Meisterschulstipendium im Rahmen des Kunstförderpreises Augsburg. In ihren vergangenen Arbeiten und Projekten beschäftigte sie sich mit Werbung und Medien, Plastikmüll-Upcycling und partizipativen Ausstellungsansätzen im öffentlichen Raum. Verena Kandler arbeitet mit Nachhaltigkeitsinitiativen, interventionistischen Formaten und aktuell mit dem jüdischen Museum und den Kunstmuseen Augsburg zusammen.

Uschi Funk-Schwaiblmair ist Kunsttherapeutin und Yogalehrerin und seit Juli 2022 Dozentin in der Schule der Phantasie Gräfelfing für den integrativen Monatskurs.
Uschi Schwaiblmair arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsen mit und ohne Behinderung gestalterisch und therapeutisch in Gruppen-Projekten und im Einzelsetting. Seit 2013 vermittelt sie auch künstlerische Arbeit an junge Geflüchtete. Eigene Kunst und neue Ideen für die gestalterische Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen entwickelt sie in ihrem Atelier in Planegg.

Ulrike Görg war bis zum Sommer 2019 neun Jahre lang Kursleiterin in unseren Jahreskursen, bei „Mit Kindern ins Museum“ und in vielen Workshops, im Modellprojekt Kunstgrundschule und in Sonderprojekten mit der Mittelschule Lochham.
Am 31. März 2020 ist sie nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Wir werden sie alle sehr vermissen!
Hier bekommt Ihr einen Eindruck unserer gemeinsamen Jahre.